Loyalty Report von hello again zeigt: Ein Großteil sieht Kundenbindungsprogramme als Unterstützung in Zeiten steigender Preise/ Digitale Angebote auf dem Vormarsch. Die Konsument:innen in Deutschland geben in stationären Geschäften 34,1 Prozent mehr Geld aus, wenn sie ein Kundenbindungsprogramm des entsprechenden Unternehmens nutzen.
Immer mehr Unternehmen setzen auf hello again! 2024 konnten zwei große Meilensteine erreicht werden: über einen erfolgreichen Eintritt in den Schweizer Kundebindungsmarkt sowie das Erreichen der 10 Millionen App-User-Marke in Europa darf sich das Scale-Up aus Leonding freuen.
Der Black Friday hat sich vom Shopping-Fest zur Konsumfalle entwickelt – für Unternehmen und Kunden gleichermaßen. Rabattschlachten reißen die Margen ins Bodenlose und locken Kunden an, die nur auf Schnäppchenjagd sind und keine Loyalität zur Marke aufbauen.
Das innere Kind bei Kundinnen und Kunden zu wecken, zahlt sich mehr denn je aus. Gamification gilt als klares Trendthema in der digitalen Kundenbindung. Das zeigt auch das Kunden-App-Beispiel der Markengastronomie L’Osteria: Mehr als 200.000 Mal wurde innerhalb weniger Wochen am „Pizza-Glücksrad” gedreht.
Die Klipp Frisör Bonusclub-App ist nachhaltig erfolgreich. Hier geht es nicht nur ums Punkte sammeln, sondern um echten Mehrwert, der u.a. die Häufigkeit von Friseurbesuchen belohnt.
Bonusclub-App zählt 280.000 Mitglieder.
Im vergangenen Jahr digitalisierte KLIPP Frisör anlässlich des 35-jährigen Jubiläums seine Kundenbindung: Die Bonusclub-App wurde eingeführt und hat sich innerhalb von 12 Monaten als eine zentrale Säule der Kundenbeziehung etabliert, rund 280.000 Menschen nutzen diese.
Kunden erwarten von Bonusprogrammen spürbare Ersparnisse und wünschen sich gleichzeitig einfache digitale Lösungen. Das besagt der aktuelle "Loyalty Report 2025" von Hello Again. Im Interview erklärt Franz Tretter, Gründer und CEO des Unternehmens, wie die Umsetzung gelingen kann.